Optimismus ist lediglich ein Mangel an Information. Heiner Müller
Gelegentlich findet man bei der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) Bücher, die über den Vorwurf der Propaganda erhaben sind. Klimakriege von Harald Welzer ist so ein Buch.
Hat man es gelesen, ist man einigermaßen konsterniert – über den Zustand der Welt ebenso wie über den eigenen. Welzer legt nüchtern dar, wie gesellschaftliche Entwicklungen in die Irre laufen können, widervernünftige Dynamiken entwickeln, die nichts als verbrannte Erde hinterlassen. Und die (eigene) menschliche Psyche ist dabei stets bereit, die Maßstäbe neu zu setzen. Shifting baselines nennt der Autor diese schleichende Anpassung, die es etwa ermöglicht, aus zivil verfassten Gesellschaften innerhalb weniger Jahre mordende Volksgemeinschaften werden zu lassen und – dies vielleicht das Entscheidende – es den Mördern erlaubt, ihr Vorgehen für ‘normal’ zu halten.
Welzers Horizont ist weit, sein Stil ist klar und als Wissenschaftler ist er es gewohnt, seine Quellen in einem oft noch viele weitere Anregungen bietenden Anmerkungsapparat genau zu belegen. Sein Pessimismus entspringt der realistischen, gut informierten Einschätzung:
Auch auf diese Weise lässt sich der Prozess der Globalisierung beschreiben – als ein sich beschleunigender Vorgang sozialer Entropie, der die Kulturen auflöst und am Ende, wenn es schlecht ausgeht, nur noch die Unterschiedslosigkeit zurücklässt. Das allerdings wäre die Apotheose jener Gewalt, zu deren Abschaffung die Aufklärung und mit ihr die westliche Kultur den Schlüssel gefunden zu haben glaubte. Aber von der neuzeitlichen Sklavenarbeit und der gnadenlosen Ausbeutung der Kolonien bis zur frühindustriellen Zerstörung der Lebensgrundlagen von Menschen, die mit diesem Programm nicht das Geringste zu tun hatten, schreibt die Geschichte des freien, demokratischen, aufgeklärten Westens eben doch seine Gegengeschichte der Unfreiheit, Unterdrückung und Gegenaufklärung. Aus dieser Dialektik, das zeigt die Zukunft der Klimafolgen, wird die Aufklärung sich nicht entlassen können. Sie wird an ihr scheitern.
Bei der bpb kostet das Buch 4,- € und wenn man es in einen alten Briefumschlag hüllt, sieht es auch noch passabel aus. Mit etwas Glück überlebt es die kommenden Katastrophen.
Rezension im Deutschlandfunk von Britta Fecke
Harald Welzer, Klimakriege, Frankfurt am Main 2008, S.278; Zitat Müller nach: ebenda, S. 273
Nachtrag, 12.06.08:
Rudolf Walther beurteilt das Buch im Freitag kritischer. Was mir als weiter Horizont erscheint, nennt er “hoffnungslos überladen und schlecht strukturiert.” Und wenn er das Buch auch nicht in Bausch und Bogen verdammt, am Ende hört es sich doch so an:
Welzers oberflächliche Verwurstung der Dialektik der Aufklärung – wie diese ist auch sein Buch im S. Fischer Verlag erschienen – kann man je nach Temperament als Ironie der Verlagsgeschichte oder Peinlichkeit deuten.
Nachtrag, 16.06.08:
Radioessay von Harald Welzer im Deutschlandfunk zum Lesen oder Hören.